Johann-Rist-Gymnasium Wedel

Am Redder 8
22880 Wedel
04103 912140
www.jrg-wedel.de
Vortrag der SHUG am Donnerstag, den 11.09.2025: Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-) Probleme?
Liebe Mitglieder und Freunde der SHUG, wir laden Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein: Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-) Probleme? In diesem Vortrag werden der...

Weiterlesen
SHUG - Exkursion nach Dithmarschen am 13. September
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe potentielle Mitreisende, Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer SHUG-Exkursion ein, die uns am Sonnabend, den 13.09.2025 nach Dithmarschen...

Weiterlesen
Vortrag der SHUG am Donnerstag, den 15.05.2025: Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte
Liebe Mitglieder und Freunde der SHUG, wir laden Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein: Schleswig-Holstein im Spiegel seiner Migrationsgeschichte Heutzutage haben mehr als zwölf...

Weiterlesen

Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG)

Sektion Wedel

  

UNI kommt zur Schule

 

Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft (SHUG) versteht sich als Medium zwischen der Universität des Landes Schleswig-Holstein - der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Bevölkerung des Landes.

 

"Die Hauptaufgabe des Lehrers ist nicht, Bedeutungen zu erklären, sondern an die Tür des Geistes zu klopfen."

(Rabindranath Tagore, indischer Philosoph und Nobelpreisträger)

 

An die Tür des Geistes klopfen - genau dies wollen die Universitätsdozenten, wenn sie landesweit in Schulen Vorträge halten. Sie wollen Schülerinnen und Schülern Perspektiven eröffnen und ihnen Anregungen für die Zukunft geben. Zugleich möchten die Dozenten aktiv Nachwuchsförderung für ihre Fächer betreiben.

Seit 1999 gibt es deshalb eine Sektion Wedel, um auch am JRG dieses Angebot umzusetzen.

 

Ansprechpartner in der Schule ist:

Herr Cholewa, Vorsitzender

 

Für das Jahr 2025 finden Sie die Übersicht unter folgendem Link:

SHUG Sektion Wedel: Veranstaltungsprogramm 2025 - Übersicht

 

Eine Übersicht über die Vorträge 2025 findet man auch direkt auf der Webseite der SHUG unter folgendem Link:

https://www.shug.uni-kiel.de/abfrage/programm.pl?sektion=Wedel&ort=&refid=&firstmonth=&lastmonth=

 

Zu den Vorträgen der SHUG haben freien Eintritt die Mitglieder der SHUG und alle Schüler*innen und Student*innen.

Für alle anderen wird ein Kostenbeitrag von 6,-€ erhoben.

 

In der folgenden Übersicht finden Sie die geplanten Termine für das Jahr 2025 und 2026 (Änderungen vorbehalten):

Alle Termine finden immer donnerstags um 19:00 in der Aula des JRG statt.

Datum Referent und Thema
11.09.2025

Dr. Sönke Harm

Das Elektroauto - Lösung aller (Diesel-)Probleme

Download: Einladung und weitere Informationen (Inhalt, Lebenslauf)

Weitere Informationen mit vielen Links findet man auf der Homepage unter folgendem Link:

https://jrg-wedel.de/news/vortrag-der-shug-am-donnerstag-den-11-09-2025-das-elektroauto-loesung-aller-diesel-probleme.html

13.09.2025

Exkursion: Meldorf und Brunsbüttel

Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:

https://jrg-wedel.de/news/shug-exkursion-nach-dithmarschen-am-13-september.html

16.10.2025

Prof. Dr. Thomas Bosch

Stammzellenforschung - Rebellion gegen die Vergänglichkeit

Download: Einladung und weitere Informationen (Inhalt, Lebenslauf)

06.11.2025

Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork

Waldgeschichte Deutschlands

Download: Einladung und weitere Informationen (Inhalt, Lebenslauf)

27.11.2025

Prof. Dr. Johannes F. Imhoff

Sylt: Faszination einer Insel im Wechselspiel der Gezeiten

Download: Einladung und weitere Informationen (Inhalt, Lebenslauf)

05.02.2026

Prof. Dr. Martin Krieger

Der Ochsenweg - Eine Reisedurch die jütische Halbinsel

12.03.2026

Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl

Wo seid ihr denn alle? Von der seriösen Suche nach extraterrestrischem Leben

23.04.2026

Prof. Dr. Rüdiger Schulz

Mikroalgen: Biomasse, Bioenergie, Biowirkstoffe, CO2-Senke - Lösungen für die Zukunft?

28.05.2026

Prof. Dr. Christian Martin

Die wehrhafte Demokratie: Deutschlands politisches System und seine Feinde

17.09.2026

Prof. Dr. Alexander Piel

Was hat die Künstliche Intelligenz dazugelernt?

08.10.2026

Prof. Dr. Georg Thaller

Tierzucht: Gestern - Heute - Morgen

12.11.2026

Prof. Dr. Mojib Latif

Herausforderung Klimawandel - Können wir die Pariser Klimaziele noch einhalten?

03.12.2026

Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz

Wie pflege ich meine Haut richtig?