Johann-Rist-Gymnasium Wedel

Am Redder 8
22880 Wedel
04103 912140
www.jrg-wedel.de

Wipo-Schüler des Abiturjahrganges auf einem Seminar zur Ökonomie und Ökologie im Haus Rissen

„Wir sollten wieder Gas aus Russland beziehen.“

Dieses umstrittene Statement wurde häufiger während den hitzigen Diskussionen zwischen den Schülerinnen und Schülern des Q2 - Jahrgangs des Johann-Rist-Gymnasiums geäußert.

Bei dem zweitätigen Seminar im schönen HAUS RISSEN stand „Das Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie“ auf dem Tagesplan.

Am ersten Tag begleiteten Marius Fröchling und Alexandra Bahr den Kurs durch den theoretischen Teil des Themas. Dabei durften spannende, bis zur Erschöpfung treibende Diskurse über soziale Ungleichheit und aktuelle politische Fragen nicht fehlen. Den krönenden Abschluss bildete eine „professionelle“ Diskussion mit zwei Parteien sowie der Presse aus unterschiedlichen politischen Lagern und einer Jury, die ein abschließendes Urteil fällte. Aber mit dem Ende des Seminars war der Redebedarf nach den behandelten Themen noch lange nicht ausgeschöpft und eskortierte die Schülerinnen und Schüler noch bis in die späten Nachmittagsstunden.

Am zweiten Seminartag stand ein Planspiel mit der Referentin Julika Stenzel auf dem Programm, bei dem der Kurs in mehrere Gruppen eingeteilt wurde. Jede Gruppe bekam ein fiktives Land zugeteilt und musste sich mit seinen unterschiedlichen Voraussetzungen der enormen Herausforderung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit stellen. Trotz technischer Probleme gelang es den Referierenden das Planspiel erfolgreich durchzuführen. Auch wenn die hoffnungslose Erkenntnis über das schwere Schicksal der durch den Klimawandel vom Untergang bedrohten Länder für eine bedrückende Stimmung im Kurs sorgte, war auch dieser Seminartag sehr lehrreich. Der Klimawandel als ernsthafte und ernstzunehmende Bedrohung wurde dadurch noch einmal deutlich.

Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen der Teilnehmenden unserem Sponsor der medac GmbH und beim HAUS RISSEN für die informativen und engagierten Seminartage sowie für die köstliche Verpflegung. Der Besuch in der Rissener Villa wird noch lange positiv in unseren Erinnerungen ausklingen.

 

Im Haus Rissen finden für Schülerinnen und Schüler des JRG häufiger interessante Veranstaltungen statt, hier eine Auswahl:

https://jrg-wedel.de/news/wipo-profil-q1c-nahost-seminar-im-haus-rissen.html

https://jrg-wedel.de/news/wipo-kurs-der-q2-auf-einem-seminar-zur-oekonomie-und-oekologie-im-haus-rissen.html

https://jrg-wedel.de/news/schueler-werden-zu-journalisten.html

https://www.hausrissen.org/aktuell/775-abschlussjahrgangs-des-johann-rist-gymnasiums-im-haus-rissen.html

 

Informationen zum Haus Rissen und zum Seminarprogramm findet man unter folgenden Links:

https://www.hausrissen.org/

https://www.hausrissen.org/angebote/jugendbildung/784-wirtschaft-und-nachhaltigkeit.html