Formulare
Informationen zur Anmeldung am Johann-Rist-Gymnasium
Für die Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2025/26 beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise, die Sie hier auch als pdf-Datei downloaden können: Download der Anmeldeinformationen für das Sj. 2025/26.
1. Informationsabend für Eltern:
Dienstag, 18. Februar 2025 von 19:00 bis 20:30 in der Aula des Johann-Rist-Gymnasiums
2. Informationstag für Grundschulkinder und Eltern:
Mittwoch, 26. Februar 2025 von 15:30 bis 18:00
( Wir bitten um pünktliches Erscheinen ! )
3. Anmeldetermine
a. Die Anmeldung ist vormittags - nach TERMINABSPRACHE ! - möglich im Zeitraum von
- Montag, 03. März bis Mittwoch 12. März 2025 jeweils von 08:00 bis 13:00.
b. Zusätzlich gibt es nachmittags noch folgende Termine:
-
Dienstag (04.03.2025) in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr
-
Dienstag (11.03.2025) in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie folgende wichtige Information:
Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung VORHER telefonisch einen Termin. Das erleichtert uns die Koordination der Anmeldung und erspart Ihnen unnötige Wartezeiten. Danke!
Die Terminvergabe erfolgt täglich von 10:00 bis 13:00 unter der Telefonnummer: 04103 / 912 140.
4. Individuelle Beratungen
Sollte Ihr Kind eine Empfehlung für die Gemeinschaftsschule haben, ist es verpflichtend, dass vor der Anmeldung ein Beratungsgespräch mit unserer Unterstufenkoordinatorin, Frau Balcar, stattfindet.
Diese Beratungstermine bieten wir wie folgt an:
Vormittags: | Mittwoch, 19. Februar 2025 | zwischen 08:00 und 14:00 Uhr |
Freitag, 21. Februar 2025 |
Nachmittags: | Donnerstag, 20. Februar 2025 | zwischen 14:00 und 17:00 Uhr |
Montag, 24. Februar 2025 |
Bitte vereinbaren Sie den Termin ebenfalls telefonisch über die Schulverwaltung: 04103 / 912 140 (s.o.)
5. Benötigte Unterlagen
Wir benötigen von Ihnen die folgenden Unterlagen, die Sie uns bitte zum Anmeldetermin mitbringen:
- Original-Anmeldeschein von der Grundschule mit der Schulartempfehlung - diesen müssen Sie bitte ausfüllen und unterzeichnen !
- das letzte Halbjahreszeugnis im Original und eine Kopie;
- die Geburtsurkunde im Original zur Einsicht;
- Masernimpfnachweis im Original (Impfbuch) zur Einsicht;
- Bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten ist bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen.
6. Anmeldeformulare des Johann-Rist-Gymnasiums
Die folgenden weiteren Unterlagen bringen Sie bitte ausgefüllt ebenfalls mit zu Ihrem Anmeldetermin, sie können unter folgenden Links runtergeladen werden:
- Formular 3: Informationen zu Religion und Anmeldung zu Philosophie
- Formular 4: Erklärung bei getrennt lebenden Elternteilen (In diesem Fall sind die Unterschriften beider Erziehungsberechtigten erforderlich!)
7. Informationen und Anmeldung zum Musikzweig (Bläserensemble)
- Bläserensemble - Informationsbrief
- Bläserensemble - Präsentation
- Bläserensemble - Formular 1 - Anmeldung
- Bläserensemble - Formular 2 - Vorauswahl Instrument
8. Schulverein des Johann-Rist-Gymnasiums
Der Schulverein unterstützt das JRG sehr vielseitig, z.B.:
- bei Aktivitäten und Veranstaltungen am JRG;
- Finanzierung von Einrichtungsgegenständen wie Sitzbänke oder Sofas in Aufenthaltsräumen;
- Material wie Musikinstrumente oder Spielekisten für Fünftklässler.
Unterstützen Sie die sehr wichtige Funktion des Vereins z.B. durch Ihre Mitgliedschaft.
Download: Antrag auf Mitgliedschaft im Schulverein
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://jrgwedelschulverein.wordpress.com/
9. Informationen zur Mensa und Cafeteria
Die Cafeteria und Mensa des JRG werden durch den Verein Futtertied e.V. betreut. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgenden Links:
- Link zur Informationen auf der JRG-Seite über die Cafeteria und Mensa
- Informationen und Anmeldung zu Kiosk und Mittagessen des JRG
Hinweis: Bitte wenden Sie sich bezüglich Anfragen zu Cafeteria und Mittagessen nur an den Verein Futtertied e.V.
10. Parkplatzsituation / Anfahrt
Bitte beachten Sie, dass in der Straße „Am Redder" und im direkten Umfeld der Schule keine Parkmöglichkeiten bestehen. Für diejenigen, die unbedingt auf das Auto angewiesen sind, steht als Ausweichmöglichkeit der Parkplatz vor der Steinberghalle zur Verfügung.