
Mathematik-Olympiade 2025 - Kreis- und Landesrunde - Große Erfolge der Teilnehmer des JRG !!!
Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb, der in mehreren Stufen abläuft.
Zunächst findet die Schulrunde (bis zu den Herbstferien) statt, in der schwierigere Aufgaben auch in einer Kleingruppe gelöst werden.
I. Kreisrunde
Die erfolgreicheren Teilnehmer nehmen dann an der Kreisrunde teil. Am JRG waren es dieses Jahr 12 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen, die sich der Herausforderung der Bearbeitung anspruchsvoller Mathematik-Aufgaben gestellt haben. Hier die Ergebnisse:
Teilgenommen haben:
Philina A. (5b), Adrian K. (5b), Charlotte C. (6c), Vincent K. (7a), Paul M. (8c), Aaron S. (9e)
Eine Anerkennung haben erhalten:
Emil H. (6a), Aurélie S. (6d)
Unter den ca. 90 Teilnehmern der Kreisrunde haben sich dann vier Schülerinnen und Schüler des JRG für das 14-köpfige Team des Kreises Pinneberg qualifiziert und durften dann an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teilnehmen. Es sind:
3. Preis: Timofey S. (7a), Mia E. (Q2d)
2. Preis: Nicole W. (6c)
1. Preis: Pia S. (9e)
Mit vier Qualifikanten haben wir für das JRG ein sensationelles Ergebnis erzielt, denn ist schon eine besondere Leistung notwendig, um sich überhaupt für die Landesrunde zu qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern an der Kreisrunde.
II. Landesrunde
Die Landesrunde der Mathematik-Olympiade fand am Freitag/Samstag den 21./22.02.2025, in Flensburg statt. Neben dem intensiven Bearbeiten der Aufgaben, wurde auch ein interessantes Nebenprogramm organisiert, z.B. mit dem Besuch der Phänomenta.
Das Besondere ist aber, dass sich dort auf kleinsten Raum ca. 200 Schülerinnen und Schüler befinden, die alle eine spezielle Affinität zur Mathematik haben und sich untereinander austauschen können und wollen.
Natürlich ist aber der Höhepunkt das Bearbeiten der Aufgaben. Die Teilnehmer der 7. bis Q2 Klassen absolvierten an beiden Tagen jeweils eine 4-stündige Klausur, die Teilnehmer der 5. und 6. Klassen nur am Samstag.
Für die JRG-Schülerinnen und Schüler war das Wochenende erfolgreich:
Mia E. (Q2d) hat in den letzten Jahren immer regelmäßig an der Mathematik-Olympiade teilgenommen, sich durch ihren kontinuierlichen Einsatz ständig gesteigert und es damit zur Landesolympiade geschafft, bei der sie viel Spaß hatte und interessante Kontakte geknüpft hat.
Timofey S. (7a) hat bereits im letzten Jahr erfolgreich an der Landesrunde teilgenommen, und dieses Jahr eine Anerkennung erhalten.
Nicole W. (6c) hat einer tollen 3. Preis erhalten.
Pia Corazon S. (9e) hat wie im Jahr zuvor einen 1. Preis erhalten und sich damit auch wieder zur Bundesolympiade qualifiziert. Zusätzlich hat sie eine Einladung zum International Math Camp erhalten.
Allen vier Teilnehmern gratulieren wir ganz herzlich zu ihrem tollen Erfolg und wünschen Pia für die Bundesolympiade alles Gute.
Man darf aber nicht vergessen, dass im Hintergrund auch viele Personen aktiv sind, die überhaupt Veranstaltungen wie die Mathematik-Olympiade möglich machen. Es sind z.B.:
- Personen, die die Aufgaben für die verschiedenen Stufen erstellen
- Lehrkräfte, die Aufgaben korrigieren und Schüler vorbereiten
- Kreisbeauftragte, die den Wettbewerb organisieren, im Kreis Pinneberg: Karsten Alpers
- Studenten und Unterstützer, die bei der Landesolympiade als Korrektoren tätig sind
- Ministerien und Sponsoren, die für die Finanzierung sorgen
Ihnen allen möchten wir auch danken. DANKE !!!
Nachfolgend findet man einige Links mit weiteren Informationen:
Informationen zur Landesrunde:
https://www.uni-flensburg.de/mathematik/wettbewerbe/sekundarschule/landesrunde
Fernsehbericht im NDR über die Landesrunde:
Informationen zur Bundesolympiade:
Informationen zum Math International Camp:
https://www.mathe-sh.de/international/
Berichte aus den letzten Jahren zur Mathematik-Olympiade am JRG (Auswahl):
https://jrg-wedel.de/news/mathematik-olympiade-2023-24-kurzbericht-und-fotos.html
https://jrg-wedel.de/news/mathematik-olympiade-erfolge-fuer-jrg-schueler.html
Und hier einige Fotos von der Abschlussveranstaltung der Landesrunde der MO 2025: