
Juniorwahl 2025 zur Bundestagswahl - Ergebnisse am JRG
Im Rahmen der Bundestagswahl 2025 hat die Oberstufe des Johann-Rist-Gymnasiums an der Juniorwahl teilgenommen. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, den Wahlvorgang realitätsnah zu erleben. Dabei wird unter fast denselben Bedingungen wie bei der echten Wahl abgestimmt – inklusive Wahlbenachrichtigungen, Wahlkabinen und Stimmzetteln.
Die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule:
Von den 187 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern haben 126 ihre Stimme abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 67,38 % entspricht. Die Verteilung der Zweitstimmen an unserer Schule unterscheidet sich in einigen Punkten von den deutschlandweiten Ergebnissen der Juniorwahl und auch von der tatsächlichen Bundestagswahl.
Die stärkste Partei unter den Schülerinnen und Schülern des Johann-Rist-Gymnasiums war DIE LINKE mit 30,4 % der Zweitstimmen, gefolgt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit 23,2 %. Die SPD erhielt 15,2 %, während die CDU auf 11,2 % kam. Die FDP erreichte 4,0 %, Volt 4,0 %, die AfD 2,4 % und Die PARTEI 2,4 %. Andere Parteien lagen unter 2 %.
Die Juniorwahl zeigt, wie sich das Wahlverhalten junger Menschen von dem der Gesamtbevölkerung unterscheidet.
Durch die Teilnahme an der Juniorwahl konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den demokratischen Wahlprozess kennenlernen, sondern auch hautnah erleben, wie wichtig politische Partizipation ist. Auch wenn die Stimmen der Juniorwahl nicht in das offizielle Wahlergebnis einfließen, liefert sie dennoch spannende Einblicke in die politischen Interessen der jungen Generation.
(S. Löffler)
Zur Vorbereitung der Bundestagswahl hatte die Wipo-Fachschaft eine Podiumsdiskussion am JRG organisiert, hier der Link:
https://jrg-wedel.de/news/bundestagswahl-2025-podiumsdiskussion-am-jrg-mit-kandidaten.html
Informationen zur Juniorwahl findet man unter folgenden Links:
https://www.politische-bildung.sh/juniorwahl
https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl