
Vortrag der SHUG am Donnerstag, den 16.10.2025: Was gehört zur Geschichte Russlands?
Liebe Mitglieder und Freunde der SHUG,
Der ursprünglich angesetzte Vortrag von Prof. Dr. Thomas Bosch zum Thema: "Stammzellenforschung - Rebellion gegen die Vergänglichkeit" musste leider kurzfristig abgesagt werden.
Wir laden Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Was gehört zur Geschichte Russlands?
Über alle Phasen der gegenseitigen Annäherung und Abgrenzung hinweg ist die Geschichte Russlands vielfach mit der Geschichte Gesamteuropas verflochten. Wir werden diese Bewegungen durch die Perioden Geschichte Russlands verfolgen:
Von der Zeit der Kiewer Rus, die gleichermaßen auch den Anfang der Geschichte der Ukraine und von Belarus bildet, über das Moskauer Reich zum Imperium der Petersburger Ära;
Russland innerhalb der Sowjetunion;
Die Russische Föderation der Gegenwart mit ihrem Großmachtanspruch in Anknüpfung an die sowjetische und auch vorrevolutionäre Zeit.
Zur historischen Erfahrung Russlands gehören die Entwicklung zum Vielvölkerreich und die Dominanz des Staates gegenüber der Gesellschaft.
Der gegenwärtige Krieg gegen die Ukraine folgt Denkmustern des Imperiums und des allrussischen Nationalismus aus dem 19. Jahrhundert.
Referent: Prof. Dr. Ludwig Steindorff, Historisches Seminar der Universität Kiel
Datum: Donnerstag, 16.10.2025
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Aula des Johann-Rist-Gymnasiums
Freien Eintritt haben Mitglieder der SHUG und alle Schüler*innen und Student*innen. Ansonsten beträgt der Eintritt 6,- Euro.
Die Einladung und weitere Informationen zu Prof. Dr. Steindorff finden Sie unter den folgenden Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Steindorff
https://www.youtube.com/watch?v=lSrg2lHdTLk
Nachfolgend finden Sie einige Links zu Themen des Vortrages:
Gesamtüberblick über die Geschichte Russlands
https://osteuropa.lpb-bw.de/russland-geschichte
https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/laender/russland-russisches-reich
Einzelne Phasen
1. Kiewer Rus
https://de.wikipedia.org/wiki/Kiewer_Rus
https://www.oeaw.ac.at/news/die-kiewer-rus-waren-ein-multiethnisches-reich
https://www.youtube.com/watch?v=RBd3TWLG0EA
https://kulturportal-russland.de/kiewer-rus-in-vikings-fiktion-oder-historie/
https://eeo.aau.at/eeo.aau.at/indexb458.html?title=Moskauer_Rus
2. Moskauer Reich
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Ff%C3%BCrstentum_Moskau
https://de.wikipedia.org/wiki/Moskowien
3. Petersburger Imperium
https://de.wikipedia.org/wiki/Russisches_Kaiserreich
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_der_Gro%C3%9Fe
https://www.lpb-bw.de/februarrevolution-1917
https://www.youtube.com/watch?v=Kt6QoiZ4mQs
https://www.sueddeutsche.de/kultur/geschichte-der-imperien-sonder-wegelagerer-1.3335119
4. Sowjetunion
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetunion
https://www.youtube.com/watch?v=HbeywpG4ZO8
https://www.youtube.com/watch?v=mW8qPQttdaQ
https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/laender/udssr
5. Das heutige Russland als Erbe der Sowjetunion?
https://www.vorwaerts.de/international/so-viel-sowjetunion-steckt-putins-russland
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/sowjetunion-2021/331341/sackgasse-sowjetvergangenheit/
https://www.dekoder.org/de/article/bystro-ukraine-krieg-sowjetunion-revisionismus
https://www.derpragmaticus.com/r/russland-seit-1991
https://www.diplomatic-council.org/de/node/1034
Vermischte Themen
Vielvölkerstaat Russland
https://www.youtube.com/watch?v=hk2xxG6o_xA
https://kai-ehlers.de/2003/08/russland-%E2%80%93-vielvlkerstaat-oder-staat-vieler-vlker/
Politik und Gesellschaft
https://www.bpb.de/themen/europa/russland/47989/gesellschaft-kultur-und-religion/
https://zeitschrift-osteuropa.de/hefte/2011/10/russlands-entwicklungspfad/
https://osteuropa.lpb-bw.de/russland-demokratie-rechtsstaatlichkeit
https://osteuropa.lpb-bw.de/russland-politisches-system
https://www.swp-berlin.org/publikation/russland-auf-dem-weg-in-die-diktatur
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/1000-tage-ukraine-krieg-russland-100.html
https://russlandverstehen.eu/de/zivilgesellschaft-und-der-kreml/
https://www.youtube.com/watch?v=A4RYoix1Vn4
Der nächste Vortrag der SHUG findet am Donnerstag, den 06.11.2025 statt:
Thema: Waldgeschichte Deutschlands
Referent: Prof. Dr. Hans-Rudolf Bork
Download: Einladung und weitere Informationen (Inhalt, Lebenslauf)
Informationen zur SHUG Wedel finden Sie unter folgenden Links:
https://jrg-wedel.de/universitaetsgesellschaft.html
Die Übersicht über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025 und 2026 können Sie unter folgenden Links herunterladen: