Vortrag der SHUG am Donnerstag, den 06.02.2025: Blitz und Donner - Beeindruckende Plasmaphysik - incl. kleiner Demonstrationsexperimente
Liebe Mitglieder und Freunde der SHUG,
wir laden Sie herzlich zu folgendem Vortrag ein:
Blitz und Donner – beeindruckende Plasmaphysik
Obwohl dieses Spektakel relativ häufig auftritt – weltweit gibt es etwa 40.000 Gewitter pro Tag – ist das Phänomen von Blitz und Donner immer noch ein Gegenstand intensiver plasmaphysikalischer Untersuchungen.
Wie entsteht ein Blitz und warum zeigt er einen sprunghaftem Verlauf am Himmel?
Wieso kommt es zur Ausbildung des charakteristischen Donners?
Welche Gefahren birgt ein Gewitter?
Auf diese und ähnliche Fragen will Prof. Dr. Holger Kersten im Vortrag auf anschauliche und unterhaltsame Weise Antworten geben. Dabei wird ein Exkurs von den Mythen im Altertum über die bahnbrechenden Forschungen von Benjamin Franklin u.a. bis hin zur aktuellen Blitzforschung unternommen.
Der Vortrag wird auch durch kleine Demonstrationsexperimente unterstützt.
Referent: Prof. Dr. Holger Kersten, Institut für Experimentelle und Angewandte Plasmaphysik
Datum: Donnerstag, 06.02.2025
Uhrzeit: 19:00 - 20:30
Ort: Aula des Johann-Rist-Gymnasiums
Freien Eintritt haben Mitglieder der SHUG und alle Schüler*innen und Student*innen.
Für alle anderen wird ein Kostenbeitrag von 6,-€ erhoben.
Die Veranstaltungsankündigung finden Sie auch auf www.wedel.de unter folgendem Link:
Die Einladung und weitere Informationen zu Prof. Dr. Kersten finden Sie unter den folgenden Links:
Einladung und Informationen zum Vortrag
Weitere Informationen zu Themen des Vortrags finden Sie unter folgenden Links:
1. Allgemeine Hintergrundinformationen
https://www.planet-schule.de/warum/blitze/themenseiten/t_index/s1.html
https://www.tagesschau.de/wetter/wetterthema/donner-text-100.html
https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/gewitterblitze/
https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/donner/
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/ladungen-felder-mittelstufe/ausblick/blitze-gewittern
https://www.eskp.de/naturgefahren/dem-geheimnis-der-blitze-auf-der-spur-9351044/
https://de.wikipedia.org/wiki/Blitz
2. Vermischte Videos: Erklärungen, Beispiele
https://www.youtube.com/watch?v=RBU9aEtjuAE
https://www.youtube.com/watch?v=mFdLpO6o5dQ
https://www.youtube.com/watch?v=soEEoLzvS48
https://simpleclub.com/lessons/physik-gewitter
https://www.zdf.de/kinder/logo/blitz-donner-einfach-erklaert-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=zQ3NZmWzzew
https://www.youtube.com/watch?v=CNLm3u8Heyg
https://www.youtube.com/watch?v=1PlsCJuGSjs
3. Benjamin Franklin
https://www.scinexx.de/dossierartikel/das-drachen-experiment/
https://www.wissen.de/wie-benjamin-franklin-den-blitz-zaehmte
https://studyflix.de/deutsch/benjamin-franklin-3875/video
https://www.youtube.com/watch?v=018torIsK24
4. Faradayscher Käfig
https://www.youtube.com/watch?v=77FvkTtl6j8
https://www.youtube.com/watch?v=08uVOYvCSUM
https://www.youtube.com/watch?v=A7d-PUzvBSU
https://studyflix.de/elektrotechnik/faradayscher-kafig-1776/video
https://www.youtube.com/watch?v=Om3jcwfIpuk
5. Blitz und Donner in der Mythologie
https://de.wikipedia.org/wiki/Donnergott
https://old.meteoros.de/light/blitze_h.htm
https://symbolonline.eu/index.php?title=Blitz
6. Vermischtes zum Thema
https://hausinfo.ch/de/sichern-versichern/schutz-naturgefahren/unwetter-gewitter/mythen-blitze.html
https://www.tvo.de/mediathek/video/gewittermythen-im-check-wetter-unwetter-natur/
https://www.youtube.com/watch?v=vpa65Rw0emo
Im Anschluss an den Vortrag findet gegen 20:30 die Jahreshauptversammlung statt:
Download: Jahreshauptversammlung am 06.02. - Einladung und Tagesordnung
Der nächste Vortrag findet am Donnerstag, den 27.03.2025 statt:
Thema: New York, Weltstadt der Gegensätze
Referent: Prof. Dr. Ulrich Jürgens
Die Einladung und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Download: Einladung und weitere Informationen
Informationen zur SHUG Wedel finden Sie unter folgenden Links:
https://jrg-wedel.de/universitaetsgesellschaft.html
Die Übersicht über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025 können Sie unter folgendem Link herunterladen: