Johann-Rist-Gymnasium Wedel

Am Redder 8
22880 Wedel
04103 912140
www.jrg-wedel.de

Stadtsparkasse Wedel sponsort für sehbeeinträchtigte Personen Schilder an Treppenaufgängen

Engagement für Barrierefreiheit: Stadtsparkasse ermöglicht Handlaufschilder mit Braille- und Profilschrift

Wichtiges Projekt für mehr Orientierung und Selbstständigkeit: Das Johann-Rist-Gymnasium verfügt nun an den Treppenaufgängen des Hauptgebäudes über taktile Handlaufschilder. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit von Arbeiter-Samariter-Bund, den Projektkoordinatoren Volker König und Wolfgang Rüdiger sowie einer Spender der Sparkasse.

Treppensteigen mit mehr Sicherheit und Selbstständigkeit: Die 3-D gedruckten Handlaufmarkierungen an den Treppen sind sowohl mit Braille-Schrift als auch mit erhabener Profilschrift versehen. Sie erleichtern die Orientierung im Treppenhaus und tragen zu mehr Inklusion und Teilhabe im Alltag bei.

Auch Schulleiter Dr. Bertram Rohde freut sich über die Neuerung: „Die Handlaufmarkierungen sind nicht nur eine praktische Hilfe für sehbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein wichtiges Signal an die gesamte Schulgemeinschaft. Sie machen im Alltag sichtbar, dass es Menschen mit Einschränkungen gibt und dass wir alle Verantwortung tragen, Barrieren abzubauen.“

Initiiert wurde das Projekt durch Volker König, blinder Ingenieur, der sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für Barrierefreiheit und technische Lösungen einsetzt. So auch durch das Projekt „Straßenschilder für sehbehinderte Menschen“, das die Stadtsparkasse Wedel ebenfalls finanziell gefördert hat. Sein Projektpartner Wolfgang Rüdiger, Ratsherr der Stadt Wedel (SPD) erläutert beim Termin im Johann-Rist-Gymnasium: „Durch die Handlaufmarkierungen wurde nicht nur ein Beitrag zur Förderung der Barrierefreiheit für behinderte Menschen geschaffen, sondern auch zur Bewusstseinsförderung zur Teilhabe aller Menschen am Leben in dieser Gesellschaft. Wir bedanken uns für die Unterstützung des Arbeiter-Samariter-Bunds als gemeinnütziger Träger des Vorhabens sowie der Stadtsparkasse Wedel für die finanzielle Unterstützung.“

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, Projekte zu fördern, die Barrierefreiheit und Chancengleichheit stärken“, betont Juliane Oehler, Referentin Unternehmenskommunikation bei der Stadtsparkasse Wedel, beim offiziellen Übergabetermin zur Spende. „Die neuen Handlaufschilder sind ein gutes Beispiel dafür, wie innovative Technik wie der 3-D-Druck konkrete Lösungen für mehr Barrierefreiheit bieten.“

Die Edelstahl-Schilder weisen in Braille- und erhabener Profilschrift den Weg zum 1. Obergeschoss.

 

Dieser Text und die Fotos entstammen der Pressemitteilung der Stadtsparkasse Wedel, die man im Folgenden downloaden oder über den Link lesen kann:

Pressemitteilung der Stadtsparkasse Wedel vom 12.09.2025

https://www.sparkasse-wedel.de/content/dam/myif/ssk-wedel/work/dokumente/pdf/pressecenter/Presseinformationen2025/PM%20Stadtsparkasse%20Wedel%20erm%C3%B6glicht%20Handlaufschilder%20mit%20Braille-%20und%20Profilschrift.pdf?n=true

 

Das Titelbild wurde mit folgendem Blindenschrift-Übersetzer erstellt:

https://www.woche-des-sehens.de/infothek/zum-selbsterleben/braille-simulator/

 

Unterstützungsangebote und weiterführende Informationen erhält man z.B. unter folgenden Links:

https://www.bsvsh.org/

https://www.bsvh.org/