
Klasse 6e: Die Farbregale der Zauberin Zeralda
Die Klasse 6e hat vor den Sommerferien Eindruck und Ausdruck von Farbe durch freudiges Erleben kennengelernt und sich so dem großen Thema Farbe genähert.
Zentrale Zielsetzung der Unterrichtseinheit war es, über das experimentelle Forschen mit und zu Farbe sowie das begleitende Sprechen über Farbe die Farbsensibilität der Schülerinnen und Schüler zu fördern. In den Unterrichtsphasen sollten sowohl multisensorische Wahrnehmung als auch sprachliche Zugänge zur Farbe miteinander verbunden werden, um differenzierte Farbvorstellungen aufzubauen, subjektive Erfahrungen zu reflektieren und ein ästhetisches Urteil zu fördern.
Zu Beginn der Einheit wurde die Geschichte der Zauberin Zeralda vorgelesen, deren Farbwerkstatt von einem Sturm zerstört wurde. Sie wendete sich in einem Brief an die Klasse mit der Bitte, die Farbwerkstatt wieder mit Farben zu füllen. So haben die Schülerinnen und Schüler zu Ende der Einheit erst schriftlich ausgearbeitet, wie ihre Farben aussehen, schmecken, riechen, klingen und vor allem wirken sollen. Im Anschluss wurden die Farbregale der Zauberin Zeralda gemalt.
(A. Seeberg-Elverfeldt)