
Das Schutzkonzept des JRG wurde von der Schulkonferenz beschlossen
Liebe Schulgemeinschaft,
für ein gelingendes Zusammenleben braucht es gemeinsame Werte, an denen sich die Gemeinschaft orientiert. Für unsere Schulgemeinschaft ist dies unser Schulprogramm. In unserem Schulprogramm haben wir uns auf demokratische Werte als Grundlage unseres Handelns verständigt: Wir wollen für unsere Gemeinschaft Verantwortung übernehmen, aufeinander achten, transparent handeln, offen kommunizieren und zuhören, wir bemühen uns um gerechte Entscheidungen und wollen immer wieder gemeinsam überprüfen, ob uns dies wirklich gelingt. (https://jrg-wedel.de/schulprogramm.html)
Ein Schutzkonzept, das sprachliche, psychische und körperliche Gewalt zum Thema macht, scheint dagegen vor allem negatives Verhalten in den Blick zu nehmen: Gewalt – bei uns? In unserem im Juni von der Schulkonferenz verabschiedeten Schutzkonzept finden wir verlässliche Informationen und konkrete Handlungsanleitungen für den Umgang mit Gewalt. Unser Schutzkonzept gibt uns Handlungssicherheit in schwierigen Situationen, es benennt verbindlich Ansprechpersonen und soll uns ermutigen, Probleme anzusprechen und gemeinsam zu bearbeiten. Und damit formuliert es Wege für ein gelingendes Zusammenleben, die eine positive Verständigung über den Umgang miteinander befördern sollen.
In einem langen und intensiven Prozess von mehreren Jahren ist es gelungen dieses Konzept zu erstellen und entsprechende Handlungsanleitungen auszuformulieren. Möge dieses Konzept für alle ein hilfreicher Leitfaden sein in Situationen, in denen wir auf gewaltsames Fehlverhalten reagieren müssen. Und möge es zugleich auch der erste gemeinsame Schritt sein, ein solches Verhalten gar nicht erst entstehen zu lassen.
Bertram Rohde
Das detaillierte Schutzkonzept und weitere Informationen findet man auf der Homepage unter folgenden Links:
Überblicksseite über das Schutzkonzept: https://jrg-wedel.de/schulleben/schutzkonzept.html
Download des 32-Seiten umfassenden Schutzkonzeptes: Schutzkonzept des JRG