
Oberstufentheater - Jugend ohne Gott
Das Oberstufentheater spielt dieses Jahr
JUGEND OHNE GOTT frei nach Ödön von Horváth
Regie: Cordelia Kuchendorf und Bettina Bergen
„Jugend ohne Gott“ von Ödön von Horváth erzählt im Original die Geschichte eines Geschichtslehrers im Dritten Reich, der gezwungen wird, seinen Schülern das Vorgeschriebene beizubringen. Dieser Lehrer zweifelt an der Welt, an der Jugend, ihr sei die Wahrheit abhanden gekommen, so glaubt er. Ohne eigenständiges Denken werde sie zu Mitläufern erzogen, sie übernehme für ihr Weltbild lediglich propagandistische Formulierungen aus dem Radio. Emotionslos und kalt erlebe sie, was um sie herum geschehe.
Horváths Geschichte verstaubt und lange her?
Die Bearbeitung unserer Oberstufentheater-AG bedient sich bruchstückhaft des Originals von Horváth und versucht sich in einer modernen Fassung: Die Schüler erleben sich hier in einer kommerzialisierten Ellenbogengesellschaft, die in wohlhabende Leistungsträger und am Existenzminimum lebende Leistungsempfänger gespalten ist. Das Kriterium, das zählt, ist höchste Leistung in allen Lebensbereichen. Wer diese nicht bringt, fliegt raus – raus aus dem Leben.
Als eine Schulklasse in ein Assessment Camp fährt, um sich für einen Platz an der renommierten Rowald-Universität zu qualifizieren, lehnt sich der Einzelgänger Zach im Laufe des Wettkampfes um Bestnoten und Ranglisten gegen die Werte des Camps auf. Gleichzeitig soll er aber den Psychologen Loreen und David zeigen, dass er der Richtige für die begehrte Hochschule ist – eine schwierige Sache, denn es gibt starke Konkurrenten und es gibt Ewa. Zach ist aufgewühlt, denn Nadesh fragt zu viel, Titus, sein ärgster Konkurrent, arbeitet gegen ihn und Ewa ist so ganz anders als die Mitschüler im Camp. Diese leiden unter dem hohen Leistungsdruck, verlieren ihre Moral und befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Individualität und Anpassung.
So zeigt unser Stück eine Jugend in einer Gesellschaft, die möglicherweise mehr mit unserer heutigen zu tun hat, als uns lieb ist.
Aufführungen am
Donnerstag, 21.2.2019
Freitag, 22.2.2019
Samstag, 23.2.2019
jeweils 19.30 Uhr im großen Saal
Eintritt 5 €/ ermäßigt 3 €
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf
Ab 11.2.2018 in den Pausen (9.20 Uhr bis 9.50 Uhr/ 11.20 bis 11.50 Uhr)
Diese Informationen finden Sie auch hier zum Download.
Hier ein Vorbericht mit Foto bei Wedel.de