Johann-Rist-Gymnasium Wedel

Am Redder 8
22880 Wedel
04103 912140
www.jrg-wedel.de

"Jetzt sind wir komplett" - Das JRG begrüßt 149 Sextaner und Sextanerinnen

Die Eltern führen Gespräche und die Neuankömmlinge unterhalten sich mit ihren Freunden und  rutschen unruhig und aufgeregt auf ihren Plätzen hin und her – und nebenbei suchen sie Augenkontakt mit ihren Eltern. Doch als die Unterstufenleiterin Frau Vibach aufsteht und Anstalten macht zu reden, ersterben augenblicklich die Gespräche.

Sie heißt die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler herzlich willkommen und stellt das Programm vor, das sich die Schule zur Begrüßung ausgedacht hat.

Es beginnen die Bläserkinder der 6. Klassen mit einer Hardrock-Blues-Zugabe und – nach einem großen Applaus – der Ode an die Freude.

Anschließend begrüßt auch unser Schulleiter Herr Rohde die Schüler und Schülerinnen und hält eine Rede über mögliche Startschwierigkeiten und deren Lösung. Danach folgt eine Darbietung der 6d und e mit einem von ihrer Lehrerin Frau Arntz selbst komponierten Lied. Alle Anwesenden erhalten noch weitere Informationen über die Möglichkeiten, sich an der Schule zu engagieren, vorgestellt von dem Schulelternbeirat, dem Schulverein und der Schülervertretung.

Nach den vielen Reden hat dann das Unterstufentheater die Bühne für sich; mit viel Elan und Emotion präsentiert es zwei Szenen aus dem Stück „Des Kaisers neue Kleider“ und bekommt dafür tosenden Applaus.

Endlich werden dann die neuen Schüler und Schülerinnen zu den Hauptpersonen, denn nun geht es um die Verlosung der Klassenmaskottchen, die Frau Tautz mitsamt ihrer Eigenschaften vorstellt.

Nach einer Darbietung des Unterstufenchors mit Ein Hoch auf uns werden dann - eine Neuerung - die Schulpaten und Schulpatinnen vorgestellt, die jeweils einer Klasse zugeteilt sind und dieser mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.

Und nun beginnt die von allen sehnlichst erwartete Klassenverteilung: Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer rufen nacheinander alle Schüler ihrer Klasse auf die Bühne und gehen dann – ein jeder und eine jede mit Sonnenblume bestückt – gleich in die Klassenräume.

Viele Eltern folgen dem Angebot, in der Cafeteria auf ihr frischgewordenes Gymnasiastenkind zu warten. Und wir sagen:

 

"Endlich sind wir komplett!" 

 

 

Moritz K., 6a