
Das Corona-Testzentrum des JRG
Das Testzentrum JRG stellt sich vor…
Die Covid-19-Pandemie hat die Schulen Deutschlands noch immer fest im Griff. Um dennoch einen halbwegs normalen Schulalltag zu ermöglichen, wurden Hygienekonzepte und darin enthaltene Teststrategien entwickelt. Teil der umfangreichen Schutzmaßnahmen ist das neu eingerichtete Testzentrum des JRGs. Das sind wir, Hannes, Max und Luka.
Für die wöchentlich Montag und Donnerstag anfallenden Testungen bereiten wir klassengerecht die erforderlichen Testboxen vor. Diese enthalten im Regelfall eine ausreichende Menge Tests, Masken, Papiertücher, Mülltüten und nicht zuletzt die Klassenliste, auf welcher alle Testungen mit Datum dokumentiert werden. Pro Testtag geben wir durchschnittlich rund 850 Selbsttests aus. Mit der Teststrategie am JRG stellen wir sicher, dass jede Person auf dem Schulgelände einen für 72 Stunden lang gültigen negativen Antigentest vorweisen kann.
Die Informationen werden im Testzentrum gesammelt und am Ende eines jeden Tages in Form eines zusammenfassenden Berichts an das Schulministerium in Kiel übermittelt. Schülerinnen und Schüler, welche an den Testtagen fehlen, werden einzeln nachgetestet. So kommen außerhalb der Testtage am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils ca. 20 Schülerinnen und Schüler, die noch nachgetestet werden müssen. Der große Bedarf an Selbsttests (in einer Woche so um die 1750!) erfordert das systematische Pflegen des Bestandes an Test-Kits und das entsprechende Nachbestellen, um möglichen Engpässen vorzubeugen. Von daher kommt es häufig vor, dass sich die Anzahl der bestellten Selbsttest im 5000er Bereich befindet.
Die Ausgabe der Selbsttest für die Herbstferien stellte vom Umfang eine besondere Herausforderung auch für die Lehrer dar, die zusätzlich zu Schultasche und Testbox teilweise noch bis zu 75 zusätzliche Tests transportieren mussten.
Nicht vergessen darf man den anfallenden Müll, der nach der Testung auch noch entsorgt werden muss.
Auch wenn das zweimal wöchige Testen langsam aber sicher zur Normalität wird, so hoffen wir doch, dass Schulalltag in Zukunft wieder ohne Testen stattfinden kann.
(Max Heimann, Luka Lohmann, Hannes Strecker)