Vortrag - Pflanzliche Gentechnik
Liebe Mitglieder und Freunde der SHUG,
endlich ist es soweit, die neue Vortragssaison kann beginnen und fängt gleich mit einem hochaktuellen Thema an:
Pflanzliche Gentechnik - Chancen und Risiken
Referent: Prof. Dr. Frank Kempken (Botanisches Institut der Universität Kiel)
Datum: Donnerstag, 24.09.2020
Uhrzeit: 19:00
Ort: Aula des Johann-Rist-Gymnasiums
Mitglieder der SHUG und SchülerInnen des JRG haben freien Eintritt, für alle anderen wird ein Unkostenbeitrag von 5,-€ erhoben.
Im Anschluss an den Vortrag findet um 20:30 die Jahreshauptversammlung der SHUG - Sektion Wedel statt.
Wir bitten alle Besucher des Vortrages und der JHV das Kontaktformular zur Nachverfolgung - wenn möglich - bereits im Vorwege auszufüllen.
Informationen zum Inhalt des Vortrags:
Seit etwa 1983 werden gentechnisch veränderte Pflanzen hergestellt. Man spricht auch von transgenen Pflanzen. Mittlerweile werden weltweit mehr als 40 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche mit solchen transgenen Pflanzen bepflanzt. Bislang wurden insbesondere herbizid- und insektenresistente Pflanzen erzeugt, die primär für den Landwirt Vorteile schaffen.
Das Beispiel des "gelben Reis" zeigt aber auch neue Nutzanwendungen, die dem Konsumenten zu einer besseren Nahrungsgrundlage verhelfen. Momentan werden die ersten transgenen Pflanzen für die Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen entwickelt.
In Deutschland und der EU gibt es jedoch zahlreiche Vorbehalte gegen transgene Pflanzen, die dazu geführt haben, dass ein großflächiger Anbau bisher unterblieben ist.
Im Rahmen des Vortrages werden die Verfahren und Methoden, Nutzanwendungen sowie Risiken diskutiert.
Download-Materialien
1. Vortrag Pflanzliche Gentechnik - Einladung
2. Vortrag Pflanzliche Gentechnik - Informationen zum Inhalt und zu Prof. Dr. F. Kempken