
Mathematik-Olympiade - Erfolge für JRG-Schüler
Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich an besonders gute oder auch nur an Mathematik interessierte Schülerinnen und Schüler richtet. Sie findet in insgesamt vier Runden statt.
Die erste Runde findet an der jeweiligen Schule statt. Bei uns am JRG erhielten die Schülerinnen und Schüler vor den Herbstferien Aufgaben aus der Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung, die sie in den Ferien zuhause bearbeiten konnten. Nach der Korrektur der Aufgaben wurden die Schülerinnen und Schüler mit den besseren Ergebnissen zu der Kreisrunde zugelassen, in der sie noch kompliziertere Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeit lösen mussten.
Die Auswertung der Kreisrunde liegt jetzt vor und liefert sehr erfreuliche Ergebnisse für das Johann-Rist-Gymnasium.
Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler: 26 - das bedeutet eine Rekordteilnahme für das JRG.
Einige von ihnen waren besonders erfolgreich und werden als Preisträger ausgezeichnet.
Eine Urkunde mit einer Anerkennung erhalten u.a.:
Maximilian K. (Kl. 5b)
Lena W. (Kl. 5b)
Asya R. (Kl. 5d)
Mia E. (Kl. 8b)
Helen S. (Kl. 8b)
Annika S. (Kl. 9c)
Jan Finn L. (Kl. Ejc)
Eine Urkunde für einen 3. Platz und einen Geschenkgutschein für ein Elektronikhaus erhalten:
Aaron S. (Kl. 5c)
Lutz L. (Kl. 6b)
Eine Urkunde für einen 2. Platz einen Geschenkgutschein für eine Elektronikhaus erhalten:
Sören Z. (Kl. 5f)
Jannis M. (Kl. 6a)
Das beste Ergebnis am JRG, verbunden mit einer Urkunde für einen 1. Platz und einen Geschenkgutschein für eine Elektronikkette erhält:
Pia C. S. aus der Klasse 5c.
Besonders erfreulich ist das Ergebnis von Sören, Jannis und Pia. Alle drei haben sich durch überragende Leistungen auch für die Landesolympiade qualifiziert. Zusammen mit 11 weiteren Schülern aus dem Kreis Pinneberg, werden die drei sich im mathematischen Wettstreit mit anderen Schülerinnen und Schülern aus Schleswig-Holsten messen. Ob und wie diese Veranstaltung durchgeführt wird, die traditionell ein ganzes Wochenende in Flensburg stattfindet, ist wegen der aktuellen Lage leider noch offen.
Die Fachschaft Mathematik bedankt sich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement und freut sich mit ihnen über die tollen Ergebnisse.
(Dieter Teising)