Klimawandel - Wie wir das 1,5°-Ziel noch erreichen könnten
Vortrag der SHUG am 21.11.2019
„Climate Engineering – Risiken, Herausforderungen, Möglichkeiten?“
Prof. Dr. Andreas Oschlies vom Helmholtz-Zentrum GEOMAR in Kiel beschäftigt sich mit „Climate Engineering“. Hierbei handelt es sich um Maßnahmen, die aktiv Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen.
Anfang Oktober wurde ein Sonderbericht „1.5 Grad Globale Erwärmung“ des Weltklimarats (IPCC) veröffentlicht. Das Ergebnis: eine sehr rasche und sehr deutliche Senkung der Treibhausgasemissionen ist notwendig, um das Ziel noch zu erreichen. Sehr wahrscheinlich ist dies aber nur noch mit Hilfe von negativen Emissionen möglich.
Am GEOMAR beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Oschlies mit der Bewertung solcher Methoden.
In seinem Vortrag berichtet er von dem Potential und möglichen Nebenwirkungen derartiger Techniken.
Der Vortrag findet um 19:00 in der Aula des Johann-Rist-Gymnasiums statt.
Mitglieder der SHUG und SchülerInnen des JRG haben freien Eintritt, für alle anderen wird ein Unkostenbeitrag von 5,-€ erhoben.
Die Einladung und weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
Nachfolgend finden Sie mehrere Informationen zum Vortrag:
2. Folien zum Vortrag - Auszug aus dem Video
3. Broschüre zum "Climate-Engineering"
Links zum Vortrag:
https://www.spp-climate-engineering.de/index.php/aktuelles.html